Praxistipps

Drei Menschen besprechen und finden einen KonsensWarum es helfen kann, die Perspektive zu wechseln!

Bei einem Perspektivenwechsel versetzen Sie sich in die Lage einer anderen Person oder  Organisation und versuchen eine Situation durch die Augen des anderen zu betrachten. Ein solcher  Wechsel des eigenen Blickwinkels bringt viele Vorteile. Finden Sie mehr dazu in unserem ÖKUSS-Factsheet "Perspektivenwechsel - Tipps für den Umgang mit Stakeholdern" zum Download hier.


Cover LeitfadenLeitfaden zur Unterstützung Gremienverantwortlicher

Der Leitfaden von ÖKUSS unterstützt Erfahrungsexpertinnen und -experten in bundesweit tätigen Selbsthilfeorganisationen bei der Beteiligung in Gremien des österreichischen Gesundheitssystems. Der Leitfaden fasst verständlich und kompakt die wichtigsten Schritte hin zur erfolgreichen Gremienbeteiligung zusammen. Er richtet sich direkt an alle, die für die Einrichtung und Umsetzung von Gremien verantwortlich sind, wie zum Beispiel Vorsitzende der Gremien, Projektleiterinnen und Projektleiter, Moderatorinnen oder Moderatoren oder Interessierte. Eine barrierefreie Version steht online HIER zum Download zur Verfügung.


Titelbild der OrientierungshilfeOrientierungshilfe zur Umsetzung von Transparenz in Selbsthilfeorganisationen

Auf Basis einer Recherche von Literatur und bestehender Initiativen wurde unter Einbeziehung von Selbsthilfevertretungen, NAKOS und Transparency International Austria eine Orientierungshilfe zur Umsetzung von Transparenz in Selbsthilfeorganisationen erstellt. Sie stellt dar, warum Glaubwürdigkeit und Selbstbestimmung wichtige Themen für die Selbsthilfe sind. Ziel ist es, Selbsthilfeorganisationen bei der Umsetzung zu unterstützen und den Diskurs über das Thema anzuregen, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Transparenz in den Selbsthilfeorganisationen zu verbessern. Eine barrierefreie Version steht HIER zum Download zur Verfügung.