"Selbsthilfe steht für strukturierte und kompetente Beteiligung"
Ziel des Projekts ist die Unterstützung einer strukturierten und transparenten Koordination von Selbsthilfebeteiligung im österreichischen Gesundheitswesen. Konkret wird eine Liste für entlang definierter Kriterien geprüfter Selbsthilfeorganisationen erstellt, eine „Kontaktliste Selbsthilfevertretungen, KL-SHV“. Das Angebot hat reinen Empfehlungscharakter. Die Liste wird partizipativ entwickelt und soll für verschiedene Einsatzgebiete der Selbsthilfe- und Patientenbeteiligung im öffentlichen Gesundheitswesen in Österreich zur Verfügung stehen. Sie kann als Beispiel für die Beteiligung weiterer (Bevölkerungs)gruppen dienen.
Im Jahr 2024 wurden vorbereitende Arbeiten getätigt (Literaturrecherche, Vorbereitung von Grundlagen für die Einrichtung einer Projektstruktur), im Sommer 2025 wurde die Projektstruktur aufgesetzt. Ein Governance-Board bestehend aus Vertretungen der Partner der Zielsteuerung Gesundheit (Bund, Länder, Sozialversicherung) wurde eingerichtet und ein erster Prototyp einer Kontaktliste erstellt. Das Projektvorhaben wurde dem Governance-Board vorgestellt und ein Austausch über zentrale Fragestellungen in Vorbereitung der Umsetzung des Piloten durchgeführt. Im Herbst 2025 wurde das Projekt Vertretungen von Selbsthilfedachorganisationen auf Bundesebene vorgestellt und diese um Feedback ersucht. Mit Ende 2025 soll ein mit dem Governance-Board und den Selbsthilfevertretungen abgestimmter finaler Prototyp vorliegen. Das Projekt wird operativ von der ÖKUSS-Geschäftsstelle umgesetzt.
Durch die Kontaktliste soll die Perspektive und Expertise der direkt betroffenen Menschen, der organisierten Selbsthilfe- und Patientenvertretungen sichtbar gemacht und bestmöglich genutzt werden, indem sie frühzeitig, transparent und zielgerichtet in relevante Beteiligungsaktivitäten und -prozesse wirksam eingebracht wird. Unterstützungsangebote für Beteiligung, sowohl für Stakeholder (Beteiligende) als auch Selbsthilfevertretungen (Beteiligte) werden begleitend erarbeitet.

Ansprechperson
