Verzeichnisse
Alkoholismus
- Anonyme Alkoholiker
Angelman Syndrom
- Angelman Verein Österreich
Borreliose
- Selbsthilfegruppe Borreliose
Chronisch Entzündliche Darmerkrankung
- ÖMCCV – Österreichische Morbus Crohn-Colitis ulcerosa Vereinigung
Cochlear-Implantat
- Österreichische Cochlear-Implant-Gesellschaft
Cystische Fibrose
- cf-austria (Cystische Fibrose Hilfe Österreich)
Demenzielle Erkrankungen
- Demenz Selbsthilfe Austria
- PROMENZ - Initiative von und für Menschen mit Vergesslichkeit und leichter Leben mit Demenz
Diabetes
- Aktive Diabetiker Austria
- Österreichische Diabetikervereinigung
Dystonie
- ÖDG – Österreichische Dystonie Gesellschaft
Epilepsie
- Epilepsie Dachverband Österreich
- Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich
Glasknochenkrankheit
- OIA – Osteogenesis Imperfecta Austria
Hereditäres Angioödem
- HAE-Austria
Herzerkrankungen
- Österreichischer Herzverband Austrian Heart Associtation Herz-Kreislauf
Hochsensibilität
Intergeschlechtlichkeit
- Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich (VIMÖ)
KAT6
- KAT6A Foundation Austria
Lichen Sclerosus
- Verein Lichen Sclerosus
Lungenhochdruck
- PH Austria – Initiative Lungenhochdruck
Marfan Syndrom
- Marfan Initiative Österreich
Myalgische Enzephalomyelitis/ Chronisches Fatigue Symdrom
- Österreichische Gesellschaft für ME/CFS
Morbus Hirschsprung
- SoMA Austria - Selbsthilfeorganisation für Betroffene von Morbus Hirschsprung und Anorektal-Fehlbildungen
Mukopolysaccharidose
- Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen und ähnliche Erkrankungen
Multiple Sklerose
- Österreichische Multiple Sklerose Gesellschaft Dachverband
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Zöliakie
- Frulak & Co. – Patienteninitiative Fruktose-, Laktose-, Histaminintoleranz, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, NM-Allergien, Zöliakie und gesunde Ernährung
- Österreichische Arbeitsgemeinschaft Zöliakie
Narkolepsie
- Österreichische Narkolepsie Gesellschaft
Neurofibromatose Typ 1 und Typ 2, Schwannomatose
- NF Kinder – Hilfe für Menschen mit Neurofibromatose
Niere - Nierenerkrankungen
- Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfevereine der Nierenkranken Österreichs (ANÖ)
Osteoporose
- Osteoporose Selbsthilfe Österreich
Ösophagustresie
- Patienten- und Selbsthilfeorganisation für Kinder und Erwachsene mit kranker Speiseröhre (KEKS) Österreich
Palliative Erkrankungen bei Kindern
- Hand in Hand für Tay-Sachs & Palliativkinder
Pankreaskarzinom
- Selbsthilfe Pankreaskarzinom
Polyneuropathie
- CMT Austria
- Österreichische Selbsthilfe Polyneuropathie
Phosphatdiabetes
- Phosphatdiabetes Österreich
Prader-Willi-Syndrom
Psychische Erkrankungen
- HPE Österreich Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter
- IdEE Österreich
Rett-Syndrom
- Österreichische Rett-Syndrom Gesellschaft
Schädel-Hirn-Trauma, Hirnblutung, Aneurysma, Schlaganfall
- Österreichische Gesellschaft für Schädel-Hirn-Trauma
Schlafstörungen
- Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Österreich (SSOE)
Schwerhörigkeit
- ÖSB – Österreichischer Schwerhörigenbund – Dachverband
Sehbehinderung und Blindheit
- Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ)
Seltene Erkrankungen
- Pro Rare Austria – Allianz für seltene Erkrankungen
Sexsucht
- Anonyme Sexaholiker
Smith-Magenis-Syndrom
- Smith-Magenis-Syndrom Österreich
Sprechstörung
- Österreichische Selbsthilfe-Initiative Stottern (ÖSIS)
Tinnitus, Hörsturz, Hyperakusis und Morbus Menière
- Österreichische Tinnitus-Liga ÖTL
Transplantation
- Österreichischer Verband der Herz- und Lungentransplantierten
Urtikaria und Angiooedeme
- Urtikariaverband
Usher Syndrom, Hörsehbeeinträchtigung und Taubblindheit
- Forum für Usher Syndrom, Hörsehbeeinträchtigung und Taubblindheit
Wachstumsstörungen und Kleinwuchs
- BKMF Austria – Bundesverband kleinwüchsige Menschen und ihre Familien
Selbsthilfeunterstützungseinrichtungen auf Landesebene haben ein breites Aufgabenspektrum und vermitteln u.a. interessierte Personen an Selbsthilfegruppen, unterstützen Selbsthilfegruppen in ihrer Arbeit (z.B. Angebot von Seminaren) und fördern Kooperationen mit Gesundheitsversorgung und -politik sowie ein selbsthilfefreundliches Klima.
- Burgenländischer Landesverband der Selbsthilfegruppen
- Dachverband NÖ Selbsthilfe
- Medizinisches Selbsthilfezentrum Wien
- Selbsthilfe Kärnten
- Selbsthilfe Oberösterreich
- Selbsthilfe Salzburg
- Selbsthilfe Steiermark
- Selbsthilfe Tirol
- Selbsthilfe Vorarlberg
- Selbsthilfeunterstützungsstelle SUS Wien
Die themenübergreifenden Selbsthilfedachverbände und -kontaktstellen haben sich zur Initiative nationales Netzwerk Selbsthilfe (NANES) zusammengeschlossen.
Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen – DAG SHG
Die DAG SHG ist der Fachverband zur Unterstützung von Selbsthilfegruppen und von Menschen, die sich für Selbsthilfegruppen interessieren. Ihre Aufgabe ist es, förderliche Rahmenbedingungen für die Arbeit von Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstellen zu schaffen.
NAKOS – Nationale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
NAKOS ist die zentrale bundesweite Anlaufstelle in Deutschland rund um das Thema Selbsthilfe. Als Drehscheibe vernetzt NAKOS die relevanten Akteurinnen und Akteure. Interessierte, Betroffene und Angehörige finden hier alle notwendigen Informationen. Dabei zeigt NAKOS die Vielfalt und Möglichkeiten gemeinschaftlicher Selbsthilfe auf und fördert und vertritt sie gegenüber Politik und Gesellschaft.
SELBSTHILFE SCHWEIZ
Die Stiftung Selbsthilfe Schweiz ist der nationale Dachverband der regionalen Selbsthilfezentren. Als einzige Organisation engagiert sie sich – unabhängig von Thematik, Betroffenheit oder Form – schweizweit für die Ideen und Methoden der Selbsthilfe. Die Selbsthilfe Schweiz fungiert als nationale und internationale Anlaufstelle für Fragen rund um gemeinschaftliche Selbsthilfe. Seit 2001 hat sie einen Leistungsauftrag des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV).
Die Selbsthilfe Schweiz setzt sich – unabhängig von der Organisation – für die Stärkung der gemeinschaftlichen Selbsthilfe ein und richtet ihr Augenmerk dabei auf eine bessere Vernetzung der gemeinschaftlichen Selbsthilfe sowie die Stabilisierung und Weiterentwicklung der Selbsthilfebewegung in der Schweiz.
Bundesverband Selbsthilfe Österreich
Der Bundesverband Selbsthilfe Österreich (BVSHOE) ist ein Zusammenschluss bundeweit tätiger themenbezogener Selbsthilfe- und Patientenorganisationen in Österreich. Der BVSHOE hat sich zur Aufgabe gemacht die Interessen der Selbsthilfe auf Bundesebene zu vertreten und an Entscheidungsprozessen im Gesundheitswesen teilzunehmen.
Nationales Netzwerk Selbsthilfe
Die Initiative nationales Netzwerk Selbsthilfe (NANES) ist ein Zusammenschluss von themenübergreifenden Selbsthilfedachverbänden und –kontaktstellen. NANES hat sich zur Aufgabe gemacht die Selbsthilfeunterstützungseinrichtungen auf Landesebene zu vernetzen und Selbsthilfefreundlichkeit im Sozial- und Gesundheitsbereich weiterzuentwickeln.
Pro Rare Austria – Allianz für seltene Erkrankungen
Pro Rare Austria ist ein gemeinnütziger, österreichweit tätiger Verein. Er agiert als Dachverband für Selbsthilfegruppen, Patientenorganisationen, aber auch für Einzelpersonen im Bereich seltene Erkrankungen. Pro Rare Austria hat es sich zur Aufgabe gemacht als Plattform und Sprachrohr für die Anliegen von Menschen mit seltenen Erkrankungen zu agieren.