Kollektive Patientenbeteiligung

Ziel des ÖKUSS-Weiterbildungsangebote ist es, bundesweite Selbsthilfeorganisationen in ihren Aufgaben zu unterstützen. Neben den regelmäßigen Webinaren wurde daher auch der „Kurs Kollektive Patientenbeteiligung“ ins Leben gerufen.

Kollektive Patientenbeteiligung - kurz: Beteiligung - ist die mehr oder weniger formalisierte gesicherte Möglichkeit der Einflussnahme auf Prozesse der Meinungsbildung, Entscheidungsfindung, ‐umsetzung oder ‐bewertung durch organisierte Erfahrungsexpert:innen.

Die Nominierung einer Person für die Mitarbeit in einem Gremium obliegt der Selbsthilfeorganisation. Der „Kurs Kollektive Patientenbeteiligung“ möchte diese ausgewählten Personen unterstützen und für die Mitarbeiter in Gremien weiterqualifizieren. Die Themenpalette spannt sich daher von den Grundlagen des heimischen Gesundheitswesens bis hin zur Kommunikationstechniken sowie der Reflexion des eigenen Handelns.

In Jahr 2021/22 haben 12 Teilnehmer:innen den ersten Kurs absolviert. Ab Herbst 2022 startet ein neuer Durchgang. Nähere Information finden Sie hier.