E-Partizipation

Beginn der Veranstaltung
21.06.2023 17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
21.06.2023 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Online via Zoom

Kurzinhalt: Das Internet, das sich seit mittlerweile mehr als 30 Jahren sehr dynamisch entwickelt, hat viele Utopien hervorgebracht und zu tatsächlichen Veränderungen geführt. Im Bereich der Partizipation wurden viele Ideen erprobt und verworfen. Partizipative Konzepte sind allerdings mittlerweile fixer Bestandteil unseres (Online-)Lebens. Einige davon - wie zum Beispiel Social Media - sind somit unserem Alltag verwoben, dass wir sie kaum noch bewusst wahrnehmen. 

Der Impulsworkshop wird anhand niederschwelliger und Großteils kostenloser Online-Tools sowie Formate der Beteiligung eingehen. Inhalte des Workshops sind

  • Online-Tools für Zusammenarbeit und Beteiligung
  • Begriffsklärung und Konzepte: Welche Ideen stehen z.B. hinter Open Source, Open Educational Resources, Crowdsourcing, Crowdfunding, Citizen Science, Bürger:innenbeteiligungsprozesse
  • Was hat das Web 2.0 verändert? 
  • Digitale Kompetenzen (z.B. DigComp 2.2), Abbau von Hürden
  • Partizipative (Online-)Veranstaltungsformate z.B. Barcamps und Methoden
  • Partizipative Gestaltung von Online- und Hybrid-Meetings

Die Schwerpunktsetzung und Dokumentation des Impulsworkshops kann – passend zum Thema –  von der Kursgruppe gemeinsam vorgenommen werden: https://padlet.com/david10/oekuss2023

Referent: David Röthler: Unternehmensberater, Erwachsenenbildner, Universitätslektor

Anmeldung: 

  • Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Über die Teilnahme entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung. 
  • ÖKUSS fungiert als Organisatorin der Veranstaltung und übernimmt keine Verantwortung für die behandelten Inhalte.
  • Die Anmeldung ist bis spätestens 2 Tage vor der Veranstaltung unter oekuss.anmeldung@goeg.at möglich. Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung ihrer Anmeldung. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten haben, melden Sie sich bitte telefonisch bei uns.Tel.: +43 1 895 04 00-734
  • Der ZOOM-Link wird 1 Tag vor der Veranstaltung versendet. 
  • Bitte geben Sie uns bekannt, wenn Sie eine Übersetzung in Gebärdensprache oder Schriftdolmetsch oder andere Hilfen benötigen!