Austausch zum Thema „Kollektive Patientenbeteiligung auf europäischer Ebene –Erfahrungen und Potentiale für die Bundesebene“
Kurzinhalt: Viele bundesweite Selbsthilfeorganisationen (B-SHO) sind Mitglied in europäischen Patientenorganisationen und vertreten Interessen auch auf europäischer Ebene. Dies kann wichtige Impulse für die Arbeit auf Bundesebene ermöglichen. Wir laden Sie herzlich ein zum Austausch zum Thema „Kollektive Patientenbeteiligung auf europäischer Ebene –Erfahrungen und Potentiale für die Bundesebene“. Zunächst führen die beiden Referentinnen mit Kurzinputs in das Thema ein und berichten von ihren Beteiligungsaktivitäten und Erfahrungen auf europäischer Ebene. Anschließend werden in Kleingruppen ausgewählte Themen diskutiert und eigene Erfahrungen eingebracht, wie z.B. Welche Vorteile hat kollektive Patientenbeteiligung auf europäischer Ebene für österreichische B-SHO? Welche Erfahrungen wurden bisher gemacht? Welche Kompetenzen sind für die Beteiligung auf europäischer Ebene erforderlich? Welcher Aufwand steckt dahinter?
Referentinnen:
- Angelika Widhalm, Vorsitzende Bundesverband Selbsthilfe Österreich und
- Ulrike Holzer, stv. Obfrau Pro Rare Austria