Direkt zum Inhalt
ÖKUSS - Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe

Hauptnavigation

  • Selbsthilfe
    • Selbsthilfe in Österreich
    • Verzeichnisse
      • Bundesweite Selbsthilfeorganisationen
      • Selbsthilfeunterstützungs-einrichtungen in den Bundesländern
      • Selbsthilfeunterstützungs-einrichtungen in anderen Ländern
      • Selbsthilfedachorganisationen auf Bundesebene
    • Wissen zur Selbsthilfe
  • Service
    • Publikationen
      • Magazin "Selbsthilfe in Österreich"
      • Magazin "Gesundes Österreich"
      • ÖKUSS-Jahresberichte
      • ÖKUSS-Arbeitsprogramme
      • ÖKUSS-Folder
      • Fachwissen und Konzepte
      • Praxistipps
      • Themenhefte
    • Videos und Podcasts
    • Newsletter
    • Räumlichkeiten für Veranstaltungen & Treffen
  • Veranstaltungen
    • ÖKUSS Veranstaltungen
    • Vertiefungsmodul HTA
      • Termine des Vertiefungsmoduls
      • Inhalte des Vertiefungsmoduls
    • Vertiefungsmodul Arzneimittelsystems
    • Kurs: Kollektive Patientenbeteiligung
      • Kursinhalte
      • Absolventinnen und Absolventen
    • GÖG-Colloquium
    • ÖKUSS-Fachtagung
    • Fortbildungsreihe vom Fonds Gesundes Österreich
  • Beteiligung
    • Wissen zu Beteiligung
    • Strategiepapiere
  • Förderung
    • Aktuelles
    • Formulare
    • Vergabeentscheidung und Fördermittelabrechnung
    • Beispiele geförderter Aktivitäten
  • Über Uns
    • Auftrag und Aufgaben
    • ÖKUSS-Team
    • Unsere Gremien
    • Aktuelle Projekte
      • „Selbsthilfe steht für Leistung"
      • „Selbsthilfe steht für Transparenz“
      • „Selbsthilfe steht für Qualität“
  • Presse
  • xschließen
Selbsthilfe
Menschen sitzen zusammen in einer Gesprächsrunde
Service
Menschen mit einem Telefon, elektronischen Listen und Computer
Förderung von bundesweiten themenbezogenen Selbsthilfeorganisationen
Menschen im Arbeitsprozess mit einer Uhr, einem Kalender, Diagrammen und Münzen
Über uns
auf einem Laptop Bildschirm sind mehrere Personen zu sehen
Laptop mit dem Bild einer Person mit einem Megafon, die eine Nachricht verbreitet

Aktuelles zur Förderung

Einreichung Förderung 2026 gestartet! Bereits zum 9. Mal ist eine Einreichung zur Förderung von bundesweiten themenbezogenen Selbsthilfeorganisationen aus Mittel der Österreichischen Sozialversicherung möglich. Fördermittel für das Jahr 2026 können bis zum 31. Juli 2025 beantragt...
Weiterlesen: Aktuelles zur Förderung

Vertiefungsmodul Health Technology Assessment (HTA) in der EU und Österreich - Einbeziehung von Patienten, Patientinnen, Selbsthilfe- und Patientenvertretungen in HTA-Prozessen

Gesundheitstechnologiebewertung (Health Technology Assessment = HTA) bewertet neue Medikamente, Medizinprodukte, Public Health Interventionen und andere Gesundheitstechnologien daraufhin, ob sie im Vergleich zu den bereits verfügbaren Optionen im jeweiligen nationalen...
Weiterlesen: Vertiefungsmodul Health Technology Assessment (HTA) in der EU und Österreich - Einbeziehung von Patienten, Patientinnen, Selbsthilfe- und Patientenvertretungen in HTA-Prozessen
Die Illustration zeigt einen Weg, welcher verschiedene Etappen zeigt. Die Illustration soll den Prozess zur Umsetzung von Transparenz beschreiben und das hier mehrere Aspekte wie Finanzierung und Kooperationen berücksichtigt werden müssen.

„Selbsthilfe steht für Transparenz“ – ein Projekt zur partizipativen Erarbeitung von Mindeststandards betreffend Transparenz in der Selbsthilfe

Transparenz ist ein wichtiges Werkzeug zur Sicherung der Unabhängigkeit, Glaubwürdigkeit und Selbstbestimmung von Selbsthilfeorganisationen. Nicht nur wenn es um finanzielle Förderung geht, sondern auch wenn Beteiligung und Mitsprache in Entscheidungsprozessen gefordert wird...
Weiterlesen: „Selbsthilfe steht für Transparenz“ – ein Projekt zur partizipativen Erarbeitung von Mindeststandards betreffend Transparenz in der Selbsthilfe
Die Illustration zeigt eine Gruppe von Menschen, welche gemeinsam unterschiedliche Tätigkeiten ausführen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Ergebnisbericht "Selbsthilfe steht für Leistung"

Im Auftrag der Österreichischen Sozialversicherung und dem Fonds Gesundes Österreich erstellte ÖKUSS eine Übersicht über Leistungen von Selbsthilfegruppen und -organisationen. Die Übersicht stellt dar, welche Bandbreite an Leistungen von Selbsthilfegruppen und -organisationen in...
Weiterlesen: Ergebnisbericht "Selbsthilfe steht für Leistung"
Die Illustration zeigt eine Gruppe von Menschen, welche gemeinsam unterschiedliche Tätigkeiten ausführen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

„Selbsthilfe steht für Leistung" - Leistungsportfolio der gemeinschaftlichen Selbsthilfe im Kontext des österreichischen Sozial- und Gesundheitssystems

Im Auftrag der Österreichischen Sozialversicherung und dem Fonds Gesundes Österreich erstellte ÖKUSS eine Übersicht über Leistungen von Selbsthilfegruppen und -organisationen. Die Übersicht stellt dar, welche Bandbreite an Leistungen von Selbsthilfegruppen und -organisationen in...
Weiterlesen: „Selbsthilfe steht für Leistung" - Leistungsportfolio der gemeinschaftlichen Selbsthilfe im Kontext des österreichischen Sozial- und Gesundheitssystems
Gruppe von arbeitenden Menschen am Tisch

„Selbsthilfe steht für Qualität“ – ein Projekt zur partizipativen Erarbeitung von leitenden Prinzipien für Selbsthilfebeteiligung in Gremien

Im Auftrag der Österreichischen Sozialversicherung und dem Fonds Gesundes Österreich erarbeitet ÖKUSS leitende Prinzipien zur Förderung der Qualität von Patienten- und Selbsthilfebeteiligung in Gremien. Ausgehend von Ergebnissen einer Literaturrecherche definierte ÖKUSS...
Weiterlesen: „Selbsthilfe steht für Qualität“ – ein Projekt zur partizipativen Erarbeitung von leitenden Prinzipien für Selbsthilfebeteiligung in Gremien

Veranstaltungen

23.05.2025

Workshop "Selbsthilfe steht für Transparenz"

11.06.2025

Online Sprechstunde zur Förderung 2026

14.10.2025

Qualitätsstrategie 3.0

04.11.2025

Patientensicherheitsstrategie 3.0
Alle Veranstaltungen

Kontakt

ÖKUSS
Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe
Biberstraße 20
1010 Wien

oekuss@goeg.at

Information

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Compliance und Transparenz

ÖKUSS ist Mitglied bei ÖPGK

Links

  • Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
  • Dachverband der österreichischen Sozialversicherung
  • Fonds Gesundes Österreich
  • Gesundheit Österreich GmbH

Newsletter

Bei Problemen mit der untenstehenden Newsletterregistrierung senden Sie bitte ein E-Mail mit folgendem Link: Newsletter-Registrierung

Back to top

 

Logoleiste: Dachverband der österreichischen Sozialversicherungen; Bundesministerium Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz; Gesundheit Österreich GmbH; Fonds Gesundes Österreich